Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Im ersten Teil der Nachbearbeitung stehen Bildauswahl und anschließende Rawentwicklung auf der Agenda. Calvin erklärt, wie er die Bildauswahl vornimmt, aber auch, wie er diese seinem Kunden kommuniziert.
Christoffer Greiß, der uns in den letzten fünf Teilen durch die IR-Fotografie geführt hat, zeigt zum Serienabschluß noch grundlegende Bearbeitungsschritte in einem Raw-Konverter.
Um die Tonwerte in einem Bild verändern zu können, bietet Lightroom diverse Regler an, die gezielt bestimmte Tonwertbereiche im Bild modifizieren.
Der letze Teil der Reihe zum Kühlschrankpanorama. Hier wird der Boden für das Panorama fotografiert und eingefügt.
Zuschauerfilm: Stefan Rasch stellt Euch hier ein nützliches Tool vor, mit dem man beliebige virtuelle Hintergründe in Aufnahmen vor einem grünen Hintergrund einfügen kann.
Ein weiterer Beitrag von der Wedding Zone Bühne auf der photokina. Marco Schwarz zeigt, wie man seinen Hochzeitsfotografie-Workflow in Capture One verbessert.
Calvin präsentiert euch diesmal drei Erweiterungen, die dem gemeinen Photoshopper Zeit und Nerven sparen können.
In diesem Film der Grundlagenreihe zu Adobe Photoshop CC geht es wieder um Unschärfe und Weichzeichnung.
Vorhang auf und Bühne frei für die 2. FotoTV.Challenge! Vier Kandidaten stellen sich vier fotografischen Herausforderungen, um den Foto-Champion zu ermitteln. Heute geht es um die Tamron-Challenge "Football Action".
Im vorausgegangenen Teil konnte Tom! das Bild endlich fertigstellen - eine "wahre Ochsentour", wie Marc in diesem vierten Teil einleitend sagt. Wir dürfen uns das Bild noch einmal anschauen, bevor Tom! und Marc in ein Gespräch überwechseln, in dem es allgemein um das lineare Panorama geht.