Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Im letzten Teil unseres Lightroom CC Crashkurses zeigt euch Fördy, welche Möglichkeiten es beim Bildexport gibt.
Das Aussehen des Textes in Publikationen sollte man nicht unterschätzen, sagt Marianne Deiters. In diesem Video zeigt sie, wie man Textpassagen in Blocksatz und Flattersatz formatieren kann.
Smartfilter Teil 5: Simuliertes HDR mit Raw und Smartobjekten Alle hier gezeigten Texte und Bilder unterliegen ... mit Smartobjekten Dinge automatisiert: Frisch geladene Montageebenen passen sich automatisch an die ... . Die Vorbereitung für das "Ersetzen" Wir testen dieses nützliche Ersetzen mit dem Bild von ...
Matthias Schwaighofer zeigt euch die Vorteile von Presets direkt in der RAW-Entwicklung. So beschleunigt man seinen Workflow und sammelt nebenbei nützliche Vorgaben zur späteren Verwendung.
In dieser Folge des FotoTV.Kompaktkurses zeigt Euch Eberhard Schuy, wie Ihr Produkte aus Glas für Verkaufsportale fotografieren könnt.
Im hier zu betrachtenden dritten Teil nähert sich Tom! der Fertigstellung des linearen Panoramas an, muss jedoch auf dem Weg dorthin in der digitalen Bearbeitung noch einmal richtig ins Detail gehen. Während des Shootings gab es einige Stellen, die fotografisch nur schwierig zu lösen waren.
Stefan Schuster zeigt in diesem Video, wie sich Bild und Ton in m.objects bearbeiten lassen.
Uwe Johannsen stellt zwei Funktionen der Photoshopeinstellung vor. Zum einem die Speicherung des Verlaufsprotokolls, in welchem man die einzelnen Arbeitsschritte einer Bildbearbeitung nachlesen kann.
Mit diesem Film starten wir eine Reihe zu Gestaltungsregeln in der Fotografie. Am Beispiel eines einsamen Baumes in einer Landschaft veranschaulicht Eberhard Schuy das Prinzip des Goldenen Schnitts.
Photoshop CS3 hat mit den Smartfiltern eine weitere Neuerung erhalten. Wie diese angewandt werden, zeigt Euch Calvin Hollywood in diesem Photoshop-Kurs.