Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Die Fotografin Mareen Fischinger stellt in diesem FotoTV Tutorial ein sehr interessantes Fotoprojekt vor. Vor einiger Zeit entwickelte sie die Technik der "Panografie", ein meist architektonisches Panorama, welches aus bis zu 100 Einzelfotografien besteht.
Uwe Johannsen stellt die Möglichkeiten der Software vor und nutzt auch Negativbeispiele, um häufig gemachte Fehler zu verdeutlichen.
In diesem Video bearbeitet Philip Reichwein weitere Bilder, die ihm die FotoTV.-Zuschauer zugesendet haben.
Dan Hostettler berichtet in dieser FotoTV.Biz Sendung über sein berufliches Leben als kommerzieller Aktfotograf. Es handelt sich um einen Traumberuf und einen Knochenjob zugleich.
Mag man es wie Calvin und fotografiert auch mal in Gegenlichtsituationen, kann man in der Nachbearbeitung diese Lichtverhältnisse betonen.
Nach dem Shooting und der Auswahl in Capture One, bearbeitet Felix ein Bild in Photoshop.
dass die Dunkelkammer heute hell ist.... Mit Lightroom lassen sich aber nicht nur RAW Dateien ... entwickeln, die Software hat auch mächteige Tools, mit denen sich die tausenden Bilder auf unserer Festplatte ... . Dass wir es Ernst meinen, seht Ihr daran, dass wir für Lightroom Tutorials einen ganzen eigenen Kanal ...
In diesem Video zeigt euch Lasse Behnke, wie man innerhalb weniger Minuten aus einem echten Foto ein Bild kreiert, welches wie aus einem Comicheft entnommen zu sein scheint.
Smartobjekten Teil 3: Automatische Änderungen Teil 4: Smartfilter Teil 5: Simuliertes HDR mit Raw und ... Smartobjekt-Technik bei Photoshop bietet. Diesmal zeige ich Euch einen typischen Arbeitsablauf mit Smartobjekten. Ein ... typischer Arbeitsablauf mit Smartobjekten Wir montierren das Glas mit dem Getränk vor ein Strandfoto und ...
Fotografin und Photoshopperin Kate Breuer hat für FotoTV eine kleine Serie an Dodge & Burn Tutorials gemacht. Dodge & Burn ist die mittlerweile gebräuchliche englische Bezeichnung fürs Nachbelichten und Abwedeln. In diesem ersten Teil geht es um die Grundlagen.