Es gibt keine passende FotoTV Seite zu dieser URL.
    Grundlagen zu Abwedeln und Nachbelichten

    Fotografin und Photoshopperin Kate Breuer hat für FotoTV eine kleine Serie an Dodge & Burn Tutorials gemacht. Dodge & Burn ist die mittlerweile gebräuchliche englische Bezeichnung fürs Nachbelichten und Abwedeln. In diesem ersten Teil geht es um die Grundlagen.

    3.9313
    0 h 06 m38 s
    27.06.2011
    Photoshop CS5 Grundlagentutorial von Pavel Kaplun

    Pavel Kaplun zeigt einen Aufbau mit einem mehrteiligen Hintergrund und darüberliegenden Objekten und erklärt mit dieser kleinen Demonstration die grundsätzliche Funktionsweise des Ebenenkonzeptes in Photoshop.

    3.578945
    0 h 02 m11 s
    12.03.2012

    Smartobjekten Teil 3: Automatische Änderungen Teil 4: Smartfilter Teil 5: Simuliertes HDR mit Raw und ... Smartobjekt-Technik bei Photoshop bietet.  Diesmal zeige ich Euch einen typischen Arbeitsablauf mit Smartobjekten. Ein ... typischer Arbeitsablauf mit Smartobjekten Wir montierren das Glas mit dem Getränk vor ein Strandfoto und ...

     
    26.03.2015
    Auswahl per Maskierungsmodus

    Calvin Hollywood zeigt uns in diesem Beitrag, wie man mit dem Maskierungsmodus eine Auswahl erstellt, um innerhalb dieser Auswahl Korrekturen an Augen vorzunehmen.

    4.37427
    0 h 05 m02 s
    16.12.2008
    Bildlooks direkt beurteilen können

    Patrick Ludolph zeigt uns in diesem Fotokurs, wie man bei einem Fotoshooting sofort besondere Bildlooks beurteilen kann.

    4.36697
    0 h 09 m59 s
    06.11.2013
    Die Lochkamera im 21. Jahrhundert

    Dieses Mal gehen wir an den Ursprung der Fotografie zurück. Die Rede ist von der Pinhole-Fotografie, also dem Fotografieren mit einer Lochkamera.

    3.836065
    0 h 15 m50 s
    21.04.2011
    Grundlagenkurs Photoshop

    Am Beispiel einer Gebäudefotografie, bei der die Fluchtlinien nach oben hin zusammenlaufen, zeigt Karsten Franke die Anwendung des „Verzerren“-Werkzeugs und den Einsatz von Hilfslinien.

    4.173075
    0 h 06 m35 s
    17.07.2007
    Zeitliches Überblenden mittels mehrerer Aufnahmen

    Das kennt jeder. Man möchte eine pittoreske Landschaft in einem tollen Sonnenuntergang fotografieren. Aber entweder ist der rote Himmel super ausgeleuchtet oder die Landschaft darunter, aber nie beides gleichzeitig. Was tun?

    4.38889
    0 h 13 m29 s
    14.12.2020
    FotoTV.Liveset mit Patrick Ludolph

    Patrick ist für Lightroom bekannt und zeigt deshalb auch einige Bearbeitungsschritte, die er auf die gemachten Bilder anwendet. Gerne arbeitet er mit dem Kontrastregler und mit der Klarheit. Außerdem gibt es ein kleines Résumé und eine kleine Kalkulation der Kosten.

    4.55319
    0 h 23 m33 s
    29.08.2014
    Portraitfotografie mit Felix Rachor

    Beim Portraitieren von Schauspielern liegen die Schwerpunkte etwas anders als in der klassischen Beauty- oder Fashionfotografie. Die genauen Anforderungen an Schauspielerportraits erläutert Felix Rachor im Film.

    4.43312
    0 h 18 m08 s
    10.12.2012

Seiten