Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Das hier ist der Film "Bert Stephanis Lichtkurs 2: Blitzlicht" in der englischen Original-Version.
Das hier ist der Film "Bert Stephanis Lichtkurs 1: Softbox" in der englischen Original-Version.
Manchmal möchte man in Bildcomposings bestimmte Lichtstimmungen erzeugen. Thomas Lammeyer zeigt in diesem Photoshop Tutorial, wie man eine Gegenlichtstimmung erstellen kann.
Teil 1: Einstiegsvideo zur Serie "Photoshop CC für Einsteiger"
In diesem Photoshop-Tutorial zeigt Euch Martina Weise, wie Ihr aus mehreren Bildern ein Panoramafoto erstellen könnt.
Mit einer Luminanzmaske hat man die Möglichkeit Lichter im Bild zu schützen oder zu bearbeiten.
Damit ein frisch erworbenes Grafiktablett mit den installierten Programmen harmoniert, muss dieses zunächst noch konfiguriert werden. Am Beispiel eines Tabletts der Firma Wacom und deren Software, dem Wacom Desktop Center, stellt Euch Marianne Deiters den Konfigurationsvorgang vor.
In diesem Tutorial aus unserer Schwarzweiss Langzeitbelichtungs Serie, stellt Joel Tjintjelaar die ISGM Technik vor (Iterative Selective Gradient Masking, bzw. wiederholte selektive Verlaufsmaskierung).
Aufmerksame Zuschauer von Eberhard Schuy und seinen Tutorials zu Stillife- und Objektfotografie wissen, dass glänzende Oberflächen nicht direkt mit einer Lichtquelle angestrahlt werden sollten, sondern dass hierbei das Licht eingespiegelt werden soll.
Rüdiger Schestag stellt das Affinity Photo Update 1.5 vor, welches das Programm auch nun für Windows Nutzer zugänglich macht.