Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Wer glaubt Tabletopfotografie eignet sich nur für Stillaufnahmen täuscht sich! Andreas Fischer zeigt im dritten Teil seiner Reihe zum Thema Tabletop eine weitere Bildidee.
In diesem Fotokurs behandelt Stefan Rasch das Thema Stacked Imaging (bzw. Focusstacking), also das Zusammenfügen mehrerer Bilder zu einem finalen Ergebnisbild. Zudem stellt er die Software Helicon Focus vor.
Brainstorming ist eine bekannte und verbreitete Methode zur Ideenfindung. Als langjähriger Veteran einer Werbeagentur schätzt Bernhard Rauscher verwandte Techniken: Was verbirgt sicht etwa hinter Brainwriting und Brainwriting Pool?
Das Fotobuch-Quartett diskutiert kontrovers die beiden aktuellen Bildbände des Fotokünstlers David Lachapelle.
Hermann Will und Marc besprechen im letzten FotoTV.LiveSet zum Thema Fine Art Prints noch einmal speziell, was ein Fotograf mit Fine Art Prints machen und welchen Nutzen er daraus ziehen kann.
Hier ist die Fortsetzung der FotoTV.U Reihe zu Akzenten im Bild mit Oliver Rausch als Aufzeichnung. Die Livesendung fand am Freitag, den 15.12.2017 um 18 Uhr statt.
Profi-Fotograf Michael Gelfert erklärt in diesem Fotoworkshop zum Thema Lichtsetzung, wie man eine dunkel gekleidete Person vor einem ebenso dunklen Hintergrund fotografisch freistellen kann.
Dennis Weissmantel fotografiert am liebsten Menschen. Als Peoplefotograf sind Model-Releases immer ein Thema. Mit der App Easy Release, die Dennis in diesem Tech-Beitrag vorstellt, gibt es die Möglichkeit, diese digital zu erstellen und zu verwalten.
Der dpunkt.verlag hat uns hier die ersten beiden Kapitel seiner DVD über das Thema HDR zur Verfügung gestellt. Viel Spass mit dem Praxisteil.
Rolf Nobel ist Professor an der FH Hannover für den Studiengang Fotojournalismus.