Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Thema “Negative digitalisieren” erfahrt ihr einige weitere Tipps und Tricks zum Scannen von Negativen ... . haben wir einen passenden Kurs zum Thema “Richtig Scannen”. Spezialist auf diesem Gebiet ist dabei ...
einer Themenwoche. Was ist das Thema dieser Serie? Die Bildbearbeitung soll in dieser Serie eher eine ...
In dieser Folge der Serie Outdoor Aktfotografie mit Pascal Baetens geht es weniger um eine spezifische Location, sondern um eine bestimmte Jahreszeit. Fotografieren im Schnee ist das Thema dieses Filmes.
. 1 Stunde Mehr erfahren und anmelden Christin Müller: Kuratorische Herausforderungen Thema der ...
Ines Thomsen hat am 21. Mai in einer Live-Session in Zoom die Grenzen der Fotografie neu definiert. Taucht ein in eine Welt, in der die Kunst der Fotografie mit den grenzenlosen Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) verschmilzt.
, dass wir dem Thema der Präsentation von Bildern einen hohen Stellenwert geben. Nur Fotos, die ... und wie sie wahrgenommen werden. Ist euch das Thema neu, dann schaut mal in die F8-Sektion und die ... . Zuschauer, Wenn ihr unsere Berichte über die F8-Systematik verfolgt, dann wisst ihr, dass wir dem Thema der ...
Equipment ist ja in unserer F8-Systematik eins von 8 Parametern für gute Bilder. Kaum ein Thema ... F8-Systematik eins von 8 Parametern für gute Bilder. Kaum ein Thema wird so kontrovers diskutiert wie Equipment ... . Equipment ist ja in unserer F8-Systematik eins von 8 Parametern für gute Bilder. Kaum ein Thema wird so ...
Maxime Riché ist mehrfach ausgezeichneter Fotograf und Regisseur. Mehrfach hat er die Stadt Paradise in Kalifornien besucht, die 2018 von einem verheerenden Feuer verwüstet wurde. 2021 wiederholte sich die Tragödie, erneut fiel die Stadt den Flammen zum Opfer.
Am 15. Februar 2024 um 19:30 Uhr leitet Marwin Vigoo einen FotoTV.-Livekurs zum Thema "Mehrfachbelichtung". Die einstündige Session bietet einen Einblick in grundlegende Techniken wie Überlagerung, Doppelbelichtung und Langzeitbelichtung.
Seit einiger Zeit gibt es einen neuen Trend, der vor allem in der Natur- und Landschaftsfotografie zu interessanten Bildergebnissen führt. Die Rede ist von ICM – Intentional Camera Movement.