Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Im ersten Teil der Serie geht Eugen Kamenew auf die Vorbereitung für eine Deep-Sky-Fotografie-Nacht ein. Er erklärt unter anderem, wie man herausfindet, wann die jeweiligen Himmelskörper in der Nacht zu sehen sein werden.
Du hast kein Studio, aber möchtest trotzdem Portraits fotografieren, die so aussehen, als wären sie in einem entstanden? In diesem Film zeigt Ralph Man, welche Arten von Hintergründen sich draußen eignen, um einen Look wie im Studio zu erzeugen.
Geltung bringen oder dieses lässig-kalifornische-Mähnengefühl in die Haare zaubern. Bewegungsunschärfen ... erweitert die fotografischen Ausdrucksmöglichkeiten, wenn man das Thema Bewegung nicht nur den Motiven der ...
In diesem Photoshop-Tutorial zeigt Euch Kate Breuer einen Workflow zum Thema PS-Retusche bei Männern.
Folge 2 der insgesamt achtteiligen Reihe mit LauraHelena zum Thema Workflow eines Composings. LauraHelena vereint die beiden Grundelemente ihres Composings: Das Model und ihr Superheld, sowie die düstere Straßenszene.
Startschuß zu einer insgesamt achtteiligen Reihe mit LauraHelena zum Thema Workflow eines Composings. In Folge 1 gibt LauraHelena einen groben Überblick und beginnt ihre Arbeit mit dem Verflüssigen- und Verformenwerkzeug.
Thema in dieser Bildbesprechung sind Landschaftsaufnahmen. Analysiert werden Motive, die vermutlich am häufigsten im Urlaub fotografiert werden: Sonnenauf- und Untergänge.
Im ersten Teil unseres Zweiteilers gibt unser Photoshop-Experte Uwe Johannsen einen ausführlichen Überblick zum Texttool in Photoshop.
Steffen Böttcher spricht in diesem Interview mit der Workshop-Teilnehmerin Jennifer über ihr Teilprojekt im Buch Inside Vietnam. Sie hat dabei das Thema "Essen" für ihre fotografische Strecke erarbeitet.
Hiermit starten wir eine Reihe zum Thema Objektfotografie mit dem Experten Eberhard Schuy. In dieser Einführung geht es um die Begriffsdefintionen in der Objektfotografie.