Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
In diesem Film berichtet euch Hans-Peter Schaub von einigen seiner vielen Langzeitstudien in der Natur- und Landschaftsfotografie.
Im dritten Teil unserer Masterclass zum Thema Storytelling mit Harald Schmitt geht es darum, wie man für seine Fotoreportage zu einem Thema kommt.
Wir geben gemeinsam mit Christine Nielsen einen Einblick in die Fotografie-Auktionen des Auktionshauses Lempertz. Seit 35 Jahren veranstaltet das Auktionshaus regelmäßig Fotografie-Auktionen. Die erste Auktion fand 1989 anlässlich des 150. Jahrestages der Erfindung der Fotografie statt.
Wie in jedem Jahr beschert Adobe seinen Programmen im Herbst ein Update. In diesem Jahr gibt es in der Fotosparte die relevantesten Neuerungen beim RAW Konverter von Adobe, also bei Camera RAW in Photoshop und bei Lightroom.
, dass wir dem Thema der Präsentation von Bildern einen hohen Stellenwert geben. Nur Fotos, die ... und wie sie wahrgenommen werden. Ist euch das Thema neu, dann schaut mal in die F8-Sektion und die ... . Zuschauer, Wenn ihr unsere Berichte über die F8-Systematik verfolgt, dann wisst ihr, dass wir dem Thema der ...
Seit einiger Zeit gibt es einen neuen Trend, der vor allem in der Natur- und Landschaftsfotografie zu interessanten Bildergebnissen führt. Die Rede ist von ICM – Intentional Camera Movement.
Bilder machen Fotograf Vitali Brikmann ist durch seinen Kurs zum Thema Portraits on Location im Programm ...
In diesem Interview vom Fotofestival Arles 2023 spricht Marc Ludwig mit Lukas Birk über die sogenannte Afghan Box Camera, eine mobile Dunkelkamera.
Stefan Kohler will in diesem Video zeigen, wie man Augenbrauen auffüllt, also minimale kahle Stellen im Busch abdichtet.
Maxime Riché ist mehrfach ausgezeichneter Fotograf und Regisseur. Mehrfach hat er die Stadt Paradise in Kalifornien besucht, die 2018 von einem verheerenden Feuer verwüstet wurde. 2021 wiederholte sich die Tragödie, erneut fiel die Stadt den Flammen zum Opfer.