Miniaturwelten bauen und fotografieren

Fotokonzept Still Life Fotografie
Andreas Fischer und der Schlüssel zum Erfolg
konzeptionelle Objektfotografie, Still Life, Bildideen zum Thema "Zwei"
Eberhard stellt sich der Zuschauer-Herausforderung
67-muller-teaser-G.jpg
Die Faszination der Gebrauchsgegenstände
Christine De Grancy über ihre Projekte
Fotoprojekte und Ausstellungen
Die KI-gestützte Motivauswahl in Affinity Photo 2.6
Frank Treichler und die KI-basierte Motivauswahl
Das Gegenlicht als Gestaltungsmittel
Bruno Dittrich über Naturfotografie im Gegenlicht
Ein digitales Fotografen-Portfolio zusammenstellen
F8: Eberhard Schuy und sein digitales Stuhl-Portfolio
Fotografin Christine De Grancy über ihr Lebenswerk
Die österreichische Fotografin über ihren Werdegang
Play it again...
Play it again...
0 h 13 m 50 s
11.03.2010

Wird geladen

Kleine Welten

Die irreale Realität des Frank Kunert

Frank Kunert fotografiert etwas andere Fotomodelle. Seine Fotomotive baut Kunert in wochenlanger Arbeit selbst.

Der fotografierende Modellbauer erstellt kleine Welten, die auf den ersten Blick aussehen, als wären sie für eine Modelleisenbahnanlage gedacht.

Auf den zweiten Blick bleibt jedoch das Auge des Betrachters an kleinen Dingen hängen, die so nicht stimmen können und in der Realität nicht zu finden sind, seien es Treppen, die ins Nichts führen oder Wohnhäuser, die kaum einen Architekturpreis gewinnen würden.

Frank Kunert spielt gerne mit der Doppeldeutigkeit der Wörter. Seine Arbeiten zeigen das, was der Titel im wahrsten Sinne des Wortes verspricht. Seine Werke sind Geschichten, keine Momentaufnahmen.

In diesem Beitrag spricht Frank Kunert über die Ideen seiner Modelle, den Bau, den Einsatz des Lichtes und wie sich seine Arbeitsweise im Lauf der Zeit verändert hat.