Landschaftsfotografie: Grauverlaufsfilter in Lightroom

Landschaftsfotografie, RAW-Format, Lightroom
Lightroom Tutorial mit Sebastian Ried
Selektive Verlaufsmaskierung
Fortgeschrittene Techniken der Langzeitbelichtung 2
Optimierung und Konvertierung von RAW-Dateien
Grundlagen der Langzeitbelichtung 3
Masken und Auswahlen
Grundlagen der Langzeitbelichtung 4
Selektives Einblenden & Lokales Schärfen
Grundlagen der Langzeitbelichtung 6
Smartphone Kamera in Lightroom CC
Die integrierte Kamerafunktion
Schwarz-Weiß-Bildbearbeitung
Start einer neuen Serie mit Maike Jarsetz
Prozessversion 2012
Lightroom 4 Kompendium - Kapitel 7
Play it again...
Play it again...
0 h 09 m 54 s
08.02.2010

Wird geladen

Grauverlaufsfilter anwenden

Landschaftbilder in Lightroom aufwerten

In der Landschaftsfotografie werden Grauverlaufsfilter gerne verwendet, um einzelne Bildbereiche abzudunkeln. Auf diese Weise kann z.B die Wolkenzeichnung  des Himmels verstärkt werden.

Wurden zu analogen Zeiten solche Filter noch vor das Objektiv geschraubt, lassen sich heutzutage Grauverlaufsfilter in der digitalen Bildnachbearbeitung nachträglich einfügen.

In diesem Lightroom Tutorial zeigt Euch Sebastian Ried die Funktionsweise solcher Filter und wie Ihr verschiedene Varianten in Lightroom erstellen könnt.