Welche Versicherungen für Fotografen Sinn ergeben

Wird geladen
Versicherungen für Fotografen, die wirklich Sinn ergeben
Wenn die Kamera fällt - Live-Session mit Kerstin Schütze
Fotografie ist ein wunderbares Hobby – doch nicht selten steckt darin auch ein kleines Vermögen. Kamera, Objektive, Stative, Drohnen oder Blitze: Wer seine Ausrüstung einmal zusammengerechnet hat, weiß, dass hier schnell mehrere tausend Euro zusammenkommen. Aber was passiert, wenn etwas schiefgeht? In dieser Live-Session am 23. Oktober um 19:30 Uhr erfahrt ihr mehr darüber.
Viele Hobbyfotografen glauben, dass die Hausratversicherung automatisch alles abdeckt. Doch das ist nur teilweise richtig. In diesem Live-Webinar schauen wir uns gemeinsam an, welche Risiken wirklich relevant sind und wie man sich sinnvoll schützen kann – ohne unnötige Kosten und kompliziertes Fachchinesisch.
Konkret geht es um:
Das Webinar ist praxisnah und interaktiv: Wir besprechen typische Alltagssituationen, die fast jeder Hobbyfotograf kennt, und klären direkt, was versichert wäre – und was nicht. Außerdem gibt es Raum für eure Fragen und Beispiele.
Am Ende des Abends hast du einen klaren Überblick darüber, wann sich eine extra Absicherung lohnt, wo reicht, was du ohnehin schon hast und wo die größten Missverständnisse sind, die viele Geld kosten können.
So wird aus einem trockenen Thema ein spannender Blick hinter die Kulissen – und du kannst dein Hobby mit einem sicheren Gefühl genießen.
Dauer: ca. 1 Stunde

Kerstin Schütze, leidenschaftliche Fotografin und Mitgründerin der Drittelregel Fotoschule, ist spezialisiert auf Landschafts-, Architektur- und Reisefotografie. In der Fotoschule betreut sie die konzeptionellen Projekte, die den Teilnehmern dabei helfen, ihre fotografische Handschrift zu entdecken und zu verfeinern.
Den Link zur Live-Session können nur Vollmitglieder sehen. Du bist kein Vollmitglied oder nicht eingeloggt.