Der Bildexport in Luminar 4 verständlich erklärt
Luminar-Tutorial mit Stefan Schäfer |
Experte Dieter Bethke im Gespräch |
Ein Überblick mit Felix Rachor |
Fusion Technik und klassisches HDR im Vergleich |
Wiederherstellung defekter Dateien von Speicherkarten |
Torsten Kieslich gibt einen Überblick |
Zusammenspiel von Develop Persona und Photo Persona |
Der Fotorucksack einer Pferdefotografin |
Play it again... |
0 h 06 m 21 s
15.03.2021
Wird geladen
Exportieren in Luminar 4
Luminar-Tutorial mit Stefan Schäfer
Ist die Bildbearbeitung an einem oder an mehreren Bildern fertig, geht es darum, diese Fotos abzuspeichern, sodass sie auch außerhalb der Bildbearbeitungssoftware betrachtet werden können. Stefan Schäfer zeigt euch in diesem Video, wie dies in Luminar 4 funktioniert und was dabei beachtet werden sollte.
Die Bilder liegen in einem RAW-Konverter wie Luminar in der Regel im RAW-Format vor. Die Bildbearbeitungsschritte müssen mit diesen Daten erst verrechnet werden, damit man diese Fotos auch mit anderen Programmen, auf verschiedenen Geräten oder im Internet betrachten kann. Diesen Vorgang nennt man den Bildexport. Hier lassen sich auch verschiedene Farbräume definieren, was vor allem für den Druck relevant ist.