Analog 2.0 - die Rückkehr der Analogfotografie

Ikonen der Fotografie gestern und heute
Michael Ebert über die Wirkung ikonischer Bilder
KI-Auswahl mit Stapelverarbeitung in Affinity Photo
Verwendung der KI-Funktionen bei Makros
Andreas Bübl stellt das Kantenlicht für Charakterportraits vor
Das Kantenlicht in der Portraitfotografie
Portraitfotograf Andreas Bübl und der Lichtbaukasten
Andreas Bübl stellt sich und das Equipment vor
Storytelling mit den eigenen Reisefotos
Live-Session mit Thorge Berger
Gesichter in Streetfotos austauschen
Photoshop-Tutorial mit Olaf Giermann
Kreative Lichtsetzung mit Peter van Bohemen
Kreatives Modelshooting mit Mylarfolie
Corina Gertz über ihr Langzeitprojekt
Live-Session mit der Fotokünstlerin
Play it again...
Play it again...
0 h 11 m 20 s
20.09.2016

Wird geladen

photokinaTV - Analog 2.0

Ein PhotokinaTV 2016 Beitrag

Marwan El-Mozayen ist Redakteur beim Magazin PhotoKlassik, das sich mit alten Techniken der Fotografie auseinandersetzt. Im photokinaTV Interview erzählt er Marc, wie es aktuell um die Analogfotografie bestellt ist.

Durch das "Tal der Trauer", das es mal gegeben hat, ist sie längst hindurch - sie blickt erhobenen Hauptes auf ihre Zukunft. In den letzten Jahren hat die Sofortbild-Fotografie einen Hype erlebt, auch die Schwarzweißfotografie und andere klassische Technologien sind nachgezogen.

Die Nutzer des Analogen teilen sich in zwei Lager: Einige "alte Hasen" entdecken es für sich wieder, während andere junge Fotografen, die bisher nur Digital kannten, eine völlig neue Welt erforschen.

El-Mozayen hat seine 60 Jahre alte Hasselblad mitgebracht, mit der er den ganzen Sommer über fotografiert hat. Im Interview zeigt er, dass damit richtig brillante Bilder möglich sind. Auch die weltweit meistverkaufte Kamera (nicht nur im analogen Bereich, sondern insgesamt), die Fuji Instax, wird von El-Mozayen vorgestellt.