Programm      
    
    
  
  
  
  
      
        Mitgliedschaft      
    
    
  
  
  
  
      
        Benutzeranmeldung      
    
    
  
  Nachdem Euch Sebastian Ried im letzten Lightroom Tutorial den Grauverlaufsfilter vorgestellt hat, geht es in dieser Folge um die Nachbearbeitung von Landschaftsaufnahmen.
Für diesen Beitrag begrüßen er und Model Katie euch aus einer Loftwohnung in der Kölner Innenstad. Ziel ist es, mit geringstmöglichem Aufwand und in den eigenen vier Wänden Fashionfotos zu machen.
Der Auftakt unserer Tutorial-Reihe zum Thema WordPress wird gebildet von unserer Livesendung mit Jeremy Weimann. Hier ist die Aufzeichnung vom 17.10.2019.
Manchmal möchte man ein Bild in Schwarz-Weiß bearbeiten, aber man weiß nicht so genau, in welche Richtung die Konvertierung gehen soll. Mithilfe der Lightroom Profile kann man sich hier ein wenig inspirieren lassen.
Brillenreflektionen können in einem Shooting mit Brillenträgern schnell passieren. Stefan Kohler zeigt euch in diesem Film, wie man die Reflektionen im Brillenglas in Photoshop retuschieren kann.
Im dritten Teil baut Ralph das Set um und fotografiert noch einige neue Stylings. Außerdem kommen die Gewinner des PROFIFOTO Gewinnspiels zu Wort. Abschließend bespricht Ralph die Ergebnisse des Shootings.
In der letzten Folge unserer kleinen Reihe Next Level Bildbearbeitung geht es nun um das Arbeiten mit Vorgaben und Presets. Maike zeigt Euch, wie man in Lightroom richtig mit Presets umgeht und wie man eigene Vorgaben erstellen kann, die den eigenen Bildstil enthalten.
Im letzten großen Update von Adobe in Photoshop und Lightroom dürfte das Maskenbedienfeld das Highlight der neuen Features sein. In diesem Film gibt euch Maike Jarsetz einen detaillierten Einblick in die Funktionsweise dieses Werkzeuges.
In der dritten Folge zum Optimieren von Photoshop widmet sich Thomas Pöhler der Werkzeugleiste. Hier lassen sich einige Änderungen vornehmen, die im Endeffekt eine Menge Zeit während der Bildbearbeitung sparen.
Fototrainer Frank Fischer von der FF-Fotoschule hat für FotoTV. den Selbstbau einer Foto-Hohlkehle dokumentiert.