Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
In der dritten Folge zum Optimieren von Photoshop widmet sich Thomas Pöhler der Werkzeugleiste. Hier lassen sich einige Änderungen vornehmen, die im Endeffekt eine Menge Zeit während der Bildbearbeitung sparen.
Der praktische Workflow im Colormanagement beginnt mit der Kalibrierung der Kamera.
Im letzten großen Update von Adobe in Photoshop und Lightroom dürfte das Maskenbedienfeld das Highlight der neuen Features sein. In diesem Film gibt euch Maike Jarsetz einen detaillierten Einblick in die Funktionsweise dieses Werkzeuges.
Andreas und Knut von der studioCOMMUNITY e.V. zeigen in diesem Videoworkshop, wie mit einfachsten fotografischen Mitteln im heimischen Studio ein kaleidoskopischer Fotoeffekt erzielt werden kann.
Dies ist der zweite Teil des Tutorials, in dem Ralph einige wertvolle Tipps zum Umgang und zur Kommunikation mit dem Model gibt.
Photoshop-Koryphäe Eberhard Schuy zeigt euch in diesem Tutorial, wie man störende Sensorflecken in Photoshop eliminiert.
Arbeitet man mit einem Farbkonzept, so unterscheiden sich Farben im Bild oft um kleine Nuancen. Stefan Kohler zeigt euch in diesem Beitrag, wie man Farben ganz einfach in Photoshop verändern und anpassen kann.
Unser Photoshop-Experte Stefan Kohler erklärt in diesem Photoshop-Tutorial wie man trockene Lippen retuschieren kann.
Nachdem euch Rüdiger Schestag im letzten Tutorial das neue Tone Mapping Persona Modul in Affinity Photo vorgestellt hat, zeigt er in diesem Film, wie man aus einer Belichtungsreihe ein HDR erzeugt.
Torsten Kieslich zeigt im zweiten Teil seiner Tutorial-Reihe zur Perfect Photo Suite 9, wie einfach sich mit Perfect Layers Bilder zusammenfügen lassen.