Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Die letzte Folge dieser Serie beschäftigt sich mit einem beispielhaften Workflow bei der Schwarz-Weiß-Umsetzung von Naturfotos und Makroaufnahmen.
Marianne Deiters zeigt euch in diesem Photoshop-Tutorial, wie ihr in euren Bildern nachträglich Dampfschwaden hinzufügen könnt.
Start einer weiteren kleinen Serie von und mit Stefan Kohler, in der er euch seinen persönlichen Workflow und seine Arbeitsweise an einem Composing präsentiert. Dieser Kurs ist Bestandteil der RAWexchange Filmbibliothek. FotoTV.
Stefan Schäfer ist wieder bei Nacht in Dubai unterwegs, um Stadtansichten mittels eines inhaltlichen Kontrastes darzustellen: Alte und neue Bauwerke, die im Bild die ganze architektonische Bandbreite einer Stadt widerspiegeln.
Im neunten Teil der Tutorial-Reihe "Innenräume fotografieren" zeigt euch Innenarchitekt und Fotograf Christian Wadsack, welche Nachbearbeitungen er vornimmt und wie viel Arbeit im perfekten Architektur-Bild liegen.
Stefan Schäfer zeigt euch in diesem Luminar-Tutorial, wie ihr in Lumniar 4 das Bildrauschen minimieren könnt, ohne dass die Details im Bild verloren gehen.
Weiter geht es mit der Composing-Reihe von A bis Z mit Pavel Kaplun. In diesem zweiten Teil startet das eigentliche Composing.
Diese Freistelltechnik funktioniert über die Kanäle und eignet sich insbesondere zur Freistellung von Haaren, Fell oder ähnlichen Bildelementen. Kombiniert mit dem magnetischen Lasso eine sichere Methode zur einwandfreien Freistellung.
Teil 1 einer neuen, achtteiligen Serie: Boudoir-, Akt- und Lingeriefotograf Alexander Edel aus Bayern zeigt, wie man in jedem Wohnzimmer reizvolle Aktfotos hinbekommt.
Im zweiten Teil unserer Bildcomposingreihe wird zunächst das Bild für die weitere Bearbeitung optimiert und anschließend retuschiert.