Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Neben dem Drucken- und dem Buchmodul besitzt Lightroom noch ein weiteres Modul, mit dem man seine entwickelten Bilder präsentieren kann. Die Rede ist vom Diashow-Modul.
Fürs Web muss man häufig Bilder verkleinern, um diese hochzuladen. Dabei gibt es einige Dinge zu beachten. Pavel Kaplun erklärt, wie man vorgehen sollte.
Wenn Ihr ohne aufwändige Masken- oder Pinselarbeit den Farbton eines Bildelementes nachträglich ändern wollt, ist der "Farbton/Sättigung"-Dialog die erste Wahl.
Wie mache ich ein Gebäudefoto mit dem unscharf-maskieren Filter scharf!
Sommer, Sonne, Gegenlicht. Marwin Vigoo zeigt euch Schritt für Schritt, wie ihr auch bei schwierigsten Lichtverhältnissen atemberaubende und ausdrucksstarke Fotos schießen könnt.
Teil 5: Es ist grundsätzlich möglich in 8 Bit und in 16 Bit zu arbeiten. Aber Was bedeutet das und wann lohnt es sich in 16 Bit Farbtiefe zu arbeiten?
Calvin Hollywood zeigt Euch in diesem Photoshop Tutorial, wie es Euch gelingt, normale JPG Bilder im Raw Converter zu bearbeiten.
Wie man draußen schnell feine Porträts fotografiert, zeigt Marwin Vigoo in unserem einstündigen Live-Kurs mit am 29.04.2024 um 19:30 Uhr!
Im letzten Film des FotoTV. Lightroom 4 Kompendiums geht Michael Müller wieder auf eine Zuschauerfrage ein.
Hier zeigt er euch eine fortgeschrittene Methode, wie man ein Color-Key in Lightroom erstellen kann.
Auch die Künstliche Intelligenz macht vor dem Programm von FotoTV. nicht Halt. In diesem Kurs zeigen wir euch, wie die KI die Fotografie verändern wird.