Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Wer bei Wind, Sturm und Gewitter zur Kamera greift, möchte oft auch in der Nachbearbeitung die Kraft des Erlebten sichtbar machen. In diesem Luminar Neo Tutorial zeigt Stefan Schäfer, wie man Wetterfotos mehr Dramatik und Ausdruck verleihen kann.
Staub und Kratzer ganz einfach entfernen. Karsten Franke zeigt, wie der Filter wirkungsvoll eingesetzt wird.
Da das Raw-Format eine Art digitales Rohformat ist, muss man die Bilder entwickeln, wie früher den analogen Film. Pavel Kaplun erklärt die Grundlagen.
Aus dem Shooting mit der Latexfarbe, hat sich Felix für die Nachbearbeitung ein Bild ausgesucht, auf dem nur die Hände des Models zu sehen sind.
jeder angemeldete Teilnehmer zusätzlich eine kostenlose FotoTV. Tutorial-CD. „Perfekte Portraits mit ... einfachen Mitteln“ oder die FotoTV. Tutorial DVD "Perfekte Reisefotos mit einfachen Mitteln" im ... Spaß am Fotografieren? Dann macht mit beim FotoMarathon Lübeck am 13. Juni 2015. Start und Ziel ...
Nach dem Shooting folgt die Bildbearbeitung – auch bei Eberhard Schuy. Normalerweise setzt er dabei auf minimale Eingriffe, denn seine Bilder entstehen in erster Linie schon in der Kamera.
Ein erwähltes Bildelement wird farbig hervorgehoben, wobei die restlichen Bildinformationen in schwarz/weiß umgewandelt werden. Ein wirkungsvolles Stilmittel für gewisse Bildgestaltungen.
In diesem HDR-Tutorial mit Dieter Bethke geht es um die Fusion-Module in Photomatix.
Auch Affinity Photo besitzt seit dem Update auf Version 2.6 KI-Funktionen, die die Bildbearbeitung erleichtern sollen. Frank Treichler zeigt euch in diesem Video, was für das maschinelle Lernen notwendig ist und wie die KI-basierte Motivauswahl in Affinity Photo funktioniert.
Automatische Änderungen Teil 5: Simuliertes HDR mit Raw und Smartobjekten Vertiefende Infos zu Smartobjekten ... In den bisherigen Folgen unserer Serie zum Thema "Arbeiten mit Smartobjekten" habt Ihr ... mit Smartobjekten auch bei Filtereffekten zusätzlichen Gestaltungsspielraum gewinnt.. Wer häufig ...