Skip to main content
Anmelden
  • Neues Nutzerkonto anlegen
  • Neues Passwort anfordern

Registrieren

FotoTV. Logo
Menü
Programm
  • Grundlagen und Geschichte
  • Fototechnik
  • Digitale Bildbearbeitung
  • Bildpräsentation
  • Fotomotive
  • Fotokunst
  • Infos/Aktuelles/Events
  • Alle Filme
  • Kostenlose Filme
  • Downloads
  • Kurse
Aktuelles & Community
  • Blog
  • Forum
FotoTV.
  • FotoTV.-Stars
  • FotoTV.-Blogger
  • Zugang kaufen / Preise
  • FotoTV.Shop
  • Kontakt
  • Support
  • Wir über uns
  • Datenschutz
Tracker
  • Blitzkurs 17 – HSS 27.02.2021 - 18:48 1
  • Masterclass Lichtsetzung 5 26.02.2021 - 11:44 0
  • Masterclass Lichtsetzung 1 25.02.2021 - 20:50 6
  • Masterclass Lichtsetzung 4 25.02.2021 - 20:42 2
  • Masterclass Lichtsetzung 3 24.02.2021 - 15:31 0
    • Zum Tracker
    Suchen
    Bildersuche Themensuche
    You are here
    Startseite Die FotoTV. Foren Motiv und Technik

    Was ist künstlerische Fotografie?

    fluuu

    21.10.2007 - 22:57

    Die Frage stellt sich ja immer wieder. Wann ist ein Foto Kunst und wann hat es dokumentarische, familieäre, persönliche oder illustrierende Bedeutung? Wo sind die Übergänge und die Verschmelzungen? Wann und mit welchen Kriterien kann ein Foto als künstlerisches Bild bezeichnet werden?

    gruß fluuu

    Signatur: künstlerische Fotografie kreatives Webdesign

    Motiv und Technik

    Kommentare

    Marc Ludwig
    Meine Homepage
    22.10.2007 - 18:40
    Schwer

    Hi,

    das ist wirklich eine Frage, die nicht so einfach ist. Es gibt Beispiel von Fotos, die komplett ohne den Anspruch gemacht wurden, Kunst zu sein und die heute als solche gehandelt werden.

    Schau mal dazu in den Beitrag 'Chaqu'un son image' rein, da geht es um Bilder, von denen nicht mal mehr der Fotograf bekannt ist.

    Ich glaube Kunst ist nicht nur eine Frage der Intention des Fotografen, sondern auch der Wahrnehmung durch den Zuschauer.

    Gruss MArc

    Matthias Höing
    Meine Homepage
    29.10.2007 - 11:26
    ich glaub auch in sachen

    ich glaub auch in sachen kunst sind fotos wie musik! manche mögen es und andere nicht!wie mit der musik! bzw was manche gerne hören, das ist für andere person nicht mal ansatzweise musik! so auch mit den fotos.liegt immer im winkel des betrachters! was die ganze sache auch so spannend und abwechslungsreich macht! und ein aufrafft immer nach was neuem zu gucken! teilweiße fließt es auch wohlüber von der zb. dokufotos in der kunst schiene! es vermischt sich ab und an! gruß matthias

    fluuu
    Meine Homepage
    01.11.2007 - 18:43
    Betrachter vollendet mit eigener Phantasie

    Zitat:Ich glaube Kunst ist nicht nur eine Frage der Intention des Fotografen, sondern auch der Wahrnehmung durch den Zuschauer.

    Ohne Frage ist es so, zunächst entscheidet der Fotograf/Künstler völlig selbstständig welche Bilder eine künstlerische Ausstrahlung haben und veröffentlicht sie als solche. Dann jedoch spielt die Reaktion des Betrachtes eine entscheidende Rolle dieses Werk durch seine eigene Phantasie zu vollenden. Ist es ihm nicht möglich kann es kein Kunstwerk sein.

    gruß fluuu

    rlambrec
    Meine Homepage
    02.11.2007 - 10:32
    'Greifbare' Definition

    Die Frage ist gut, die Antwort ist schwer. Es ist auch seit dem Anfang der Kunst immer wieder ein Streitpunkt was denn Kunst eigentlich ist. Die Antworten sind oft schwammig und lassen endlos Platz zur Interpretation.

    Ich mag eine mehr klassische Definition die auch etwas greifbarer ist:

    'Kunst ist die bewusste Anwendung von kreativer Vorstellung und handwerklicher Fähigkeiten um ästetische Objekte zu produzieren.'

    Einige Worte in dieser Definition verlangen besondere Betrachtung:

    'bewusst' bedeutet das ein Zufallsprodukt keine Kunst sein kann. 'kreativ' bedeutet das eine Imitation oder Kopie keine Kunst ist. 'handwerklich' bedeutet das Kunst und Handwerk sich ergänzen. 'ästetisch' bedeutet dass das Produkt als ansprechend empfunden wird.

    Diese Definition ist wahrscheinlich nicht jedermanns Sache, aber für mich ist es ein gelungener Versuch etwas mehr Klarheit zu schaffen.

    digian
    02.11.2007 - 20:27
    auch eine Möglichkeit

    Das Thema ist sehr gut behandelt in dem Buch von Rolf H. Krauss>Photografie als Medium<. Dort schreibt er zur ersten These unter anderem: "Dabei können die Kriterien, ob etwas Kunst sei oder nicht, niemals aus dem Medium kommen. Das handwerkliche oder technische Können ist nur eine Voraussetzung für die Produktion von Kunst. Um bei der Fotografie zu bleiben: Ein Photograpf, ausgerüstet mit dem besten Können, mit fundiertenm Wissen um die gestalterischen Möglichkeiten der Photographie, kann bestenfalls die Grenzen seines Mediums erweitern. Seine Arbeiten können im günstigsten Fall ein hohes Maß von dem vermitteln, was Emerson >aesthetic pleasure< nennt. Ein Künstler dagegen, der sich konzeptionell der Photographie bedient, vermag mit seinen Werken auch ohne besondere phototechnische Kenntnisse ( und ohne jedes Wissen um die "Photographischen Traditioen"!) die Grenzen der Kunst weiter hinauszuschieben, die Kunstgeschichte ein Stückchen weiterzuschreiben" Also ich sehe das so: Konzept, Kreativität und Wertschöpfung sind in der Lage Kunst zu produzieren, wenn dies beim Betrachter als ästehetisch empfunden wird, oder ihn in anderer Weise anrührt. Dieser Ansatz ist durchaus auch in der Lage die albernen Technikdiskussionen über das Handwerkszeug zu beenden oder zu versachlichen, aber immer auf jeden Fall wert, einmal neu darüber nachzudenken.

    fluuu
    Meine Homepage
    11.11.2007 - 01:43
    Was ist künstlerische Fotografie?

    Hallo,

    dass es über das Thema viele Bücher gibt ist ja unbestritten aber das ist wie mit dem Leben, man muss es selber tun. Nachlesen hilft in dem Fall nicht viel und so soll dieser Thread dazu dienen sich eigene Gedanken zu machen. Die Frage was ist Kunst sprengt auch den Rahmen, das wird in den Kunstportalen diskutiert aber was ist ein künstlerisches Foto im Vergleich zum Dokumentarfoto, zum Urlaubsfoto, zum Werbefoto usw. Einige Filme hier geben darauf eine Antwort z.B. der mit Andreas Weidner u.a. Da geht es darum, dass man sich ausgiebig mit dem Ort beschäftigt der die Motive hergeben soll, ihn auf sich wirken lässt und eine Beziehung aufbaut. Man hält inne, versunken, in sich gekehrt und findet dann das Motiv. Ein Vorgang um künstlerisch zu arbeiten. Die obige Definition beinhaltet einige Aspekte aber insgesamt klingt mir das zu hölzern, zu berechnend, zusehr nach Sachverstand und produziert wir Kunst auf keinen Fall, sie wird kreiert oder geschöpft. Es geht auch nicht unbedingt um eine Definition die alles Weitere hinfällig werden lässt, es geht um formulierte Gedanken was ein künstlerisches Foto sein könnte...

    gruß fluuu

    mlapp
    Meine Homepage
    27.01.2008 - 12:35
    L'art pour l'art

    Kunst wird häufig mit Können assoziiert - jeder kommerzielle Photograph beherrscht sein Medium (es ist dabei sicher eine Kunst professionelle Werbephotos zu machen). Ein weiterer Aspekt der Kunst ist jedoch die Freiheit. Manchen ist es vergönnt mit ihrer Ausdrucksform völlig neue Darstellungsformen zu erfinden - ein Beispiel ist Sugimoto mit seinen Zeitphotos von Kinosälen. Andere investieren das gleiche Herzblut und erzielen ein Ergebnis, das ein Anderer früher geschaffen hat. Ist das Ergebnis deshalb keine Kunst? So gern ich eine stimmige Definition hätte, fürchte ich, es liegt im Auge des Betrachters. In jedem Fall erschreckt mich die klassische Definition. Wer glaubt heute noch, dass 'bewusst' eine gültige Instanz ist? Die 10% Bewußtsein? Wer kann entscheiden, ob jemand ein Zufallprodukt erstellt hat oder nicht? Das Eine könnte entscheidend sein, auch wenn es nicht bis immer wieder reproduziert werden kann. Wie kann jemand kreativ sein, der sich selbst kontinuierlich kopiert? Auch Kreativität lebt durch die Freiheit ohne Grenzen zu gestalten - was dabei neu ist oder nicht liegt in der kreativen Person und nicht in der Bewertung durch die Umwelt. In wieweit dabei Ähnlichkeit bereits Kopie bedeutet oder nicht - das ist hier die Frage. Handwerk und Kunst - sind das nicht Gegenpole? Sollte eine Kunstobjekt derart ohne handwerkliches Geschick geschaffen werden und trotzdem den Betrachter zu fesseln - so what? Solange das Photo vorliegt, muß wohl ein gewisses Geschick dabei gewesen sein. Bei der Ästhetik sind wir dann ganz im Auge des Betrachters. Ich würde eher von gefühlsmässig angesprochen reden wollen. Nicht nur Ansprechendes ist Kunst - es kann auch abstossend sein. Zusammenfassend möchte ich die Kunst von jeglichen Fesseln befreien und dem Betrachter die Kontrolle übertragen. Und Betrachter ist sogar der Photograph. Ich geniesse die emotionale Vielfalt der Menschen. Einer irgendwie gleichmacherischen Kunsttheorie sollten wir uns alle widersetzen. L'art pour l'art.

    spookz
    Meine Homepage
    22.02.2008 - 03:56
    KUNST & HANDWERK

    die kombination aus der klassischen definition und die anmerkung von mlapp ist (fast) mein verständnis von kunst. ich würde sagen, dass kunst schon seine freiräume braucht und nicht nach regeln spielen sollte. doch ich habe ein problem damit, dass man kunst und handwerk kategorisch ausschliesst. meiner meinung nach MUSS man schon ein handwerk beherrschen, um dann in diesem in das feld der kunst zu gehen. in der fotografie setze ich ein bestimmtes mass an basiswissen schon voraus, um jemals den fotografen dann als künstler zu sehen. und das fehlende basiswissen (besonders wenn man im studio arbeitet!) sieht man doch - zumindest kann man es erahnen! ein schnappschuss wie auch ein komplettes konzept zu einem thema kann beides für mich kunst sein, doch das basiswissen muss da sein. allzuoft sehe ich fotografien von vermeintlichen fotokünstlern oder ähnlichem, die von sich behaupten keine fotografen (als handwerk) zu sein sondern künstler, die sich des mediums fotografie bedienen, ohne einen plan von fotografie zu haben oder ohne ein offensichtliches konzept, dass hinter einer bildserie steht bzw. stehen sollte. das würde ich nicht zu kunst zählen. daher würde ich die klassische definition für mich gelten lassen mit dem zusatz 'freiraum'!

    ich denke von kunst irgendwie auf einem höheren niveau, glaub ich, ohne es wirklich in worte fassen zu können. ich bin auch nicht der meinung, dass irgendetwas geschaffen werden kann ohne das geschick dafür zu haben - klar jeder bringt alles zustande, nur da entscheidet schon der betrachtet oder der juror oder was weiss ich wer - aber einer muss entscheiden, so ist das system eben. wenn ich auf meiner website bilder von leuten ausstellen möchte, dann schaue ich mir die bilder vorher an und entscheide dann. daher braucht die kunst auf alle fälle einen betrachter oder entscheider, der für sich definiert, was kunst ist. ich stimme zwar zu, dass kunst nicht schön sein muss, doch stimme ich absolut dagegen, dass jederman in jedem bereich die chance hat, sich ohne wissen des bereich bzw. des handwerks als künstler zu etablieren. dazu gibt es einfach viel zu viel menschen, die sich auch gedanken über das machen, was sie erreichen wollen und mit dem bonus, dass sie das handwerk erlernt haben und auf gedeih und verderb künstler sein wollen und es auch irgendwann mal werden.

    ein 0815 mensch, der einfach eine kamera mit sich herumschleppt und meint, er sei jetzt fotokünstler oder ein anderer künstler, wird für mich nie als solcher gesehen werden. es gibt einfach zu viele 'scharlatane', die vermeintlich künstler sind und da meine ich nicht nur die 'kleinen' leute sondern auch die teilweise intern. renommierten fotokünstler und dergleichen.

    letztendlich ist der für mich ein künstler, der sich mit haut und haaren einem betätigungsfeld widmet in dem er sich auskennt und das handwerk drauf hat und dann versucht diverse themen aus seiner/ihrer sicht dann ohne regeln und normen darzustellen. aber ich setze von einem fotokünstler schon voraus, dass er zumindest mehr weiss als ich in diesem bereich bzw. dass er mich einfach fasziniert!

    wo kämen wir hin, wenn sich jeder gleich künstler nennen würde - uuuups, da sind wir traurigerweise schon angekommen. ich finde es schade, dass ich einfach nicht mehr in erstaunen versetzt werden. zu viel schrott ist im umlauf, sodass die wahren coolen künstler gar nicht mehr zum zug kommen können, was auch immer ein wahrer künstler nun sein mag!???

    abschliessen möchte ich mit einem ganz entschiedenen NEIN. nicht alles was fesselt ist kunst - wenn ich einen schrott von einer bildserie sehe und davor stehenbleibe, weil es mich anwidert, wie ungenau oder wie konzeptlos jemand was gemacht hat, bedeutet das für mich nicht kunst. da kann ich dann auch tv einschalten, mir einen krieg geben, der grad irgendwo läuft, und da es mich fesselt, muss ich es als kunst sehen. fesseln schön und gut. aber ich würde gern von schönheit, ästhetik oder perfekt umgesetzten grauen gefesselt werden und nicht nur billige tricks und hirnlose arbeiten!

    meine definition von kunst: 'alles und nichts ist kunst!' - wer könnte mir schon diese frage beantworten. ich werde wohl sterben, ohne jemals zu erfahren, was kunst ist und da schliesse ich mich mit deiner aussage an - and so what???

    lg

    uwe johannsen
    Meine Homepage
    22.02.2008 - 16:47
    @ fluuu mich interessiert

    @ fluuu mich interessiert eher, warum dir wichtig ist "kunst" zu definieren.

    übrigens, wenn es dir um feste kriterien geht ab wann etwas kunst ist, frag mal bei der künstlersozialkasse nach...*g*...die stufen sachen als kunst ein, da würdest du im traum nicht dran denken, nur um möglichst viele zwangsmitglieder zu rekrutieren und auftraggeber abzuzocken. sorry, konnte ich mir grad nicht verkneifen.

    Knobi
    03.03.2008 - 07:51
    Was ist künstlerische Fotografie oder was ist Kunst

    Hi, nach meiner Auffassung ist das gar nicht so schwer. Was ist künstlerische Fotografie oder was ist Kunst. Kunst bedeuted für mich Gefühle verpacken. Empfindungen, welche mit Worten nicht mehr erfasst werden können, zu beschreiben. Ob nun Fotografie, Malerei, Musik benutzt wird. Fotografie ist für mich nur ein Werkzeug. Und das erfordert ein wenig handwerkliches Geschick. Auch vergleichbar mit Musik (Instrument spielen) oder Malerei (Wissen über Farben, Pinselführung) oder oder. Ebenfalls besteht Kunst immer aus einem Sender und Empfänger. Einige fühlen sich bewegt, bei anderen kommt das große Fragezeichen.

    Viele Grüße

    fluuu
    Meine Homepage
    06.05.2008 - 01:12
    künstlerische Fotografie

    Hallo, die Frage stellt sich für jeden der mit künstlerischer Fotografie Arbeitet denn jeder muss selbst entscheiden welches Bild in die Kunstausstellung kommt und welches nicht. Habe gerade eine größere Ausstellung im Künstlerhaus mit hauptsächlich abstrakten Fotografien und Skulpturen hergerichtet. Die Resonanz vom Publikum war bei der Vernissage sehr gut, insgesamt geht sie zwei Monate noch bis Mitte Juni. Ansonsten bin ich auch mit dem Studium der künstlerischen Fotografie in Wiesbaden beschäftigt und da stellt sich die Frage. Was ist künstlerische Fotografie?

    gruß fluuu www.fluuu-bilder.de

    rlambrec
    Meine Homepage
    05.08.2008 - 19:35
    Kunst ist bewusstes Schaffen

    Ja es muss schon bewusst geschehen. Man kann auch einem Esel einen Pinsel an den Schwanz binden und ihn vor eine Leinwand schieben. Dabei kommt sicher ein Gemälde zu stande, aber der Esel ist deshalb kaum ein Künstler denn von bewusstem Handeln kann nicht die Rede sein.

    Es geht auch nicht darum sich einzuängen (kann man mit Künstler sowieso nicht machen). Es geht nur darum eine halbwegs gute Definition zu finden damit man weiss worüber man redet. Kunst ist nicht irgendwas und morgen wieder was anderes. Kunst ist was bestimmtes, fassbares, sonst hat es keine Existenz. Wenn es alles sein kann ist es nichts.

    Ralph W. Lambrecht http://www.darkroomagic.com

    rlambrec
    Meine Homepage
    05.08.2008 - 19:44
    Kunst und Schönheit...

    sind nicht das Gleiche. Eine Kopie der Mona Lisa ist auch schön, aber nur das Original ist Kunst. Ich glaube kaum dass man einen Professor auf einer künstlerischen Hochschule mit schönen Kopien beeindrucken kann. Wenn man aber eigene Ideen umsetzt wird man auch punkten können wenn die technische Ausarbeitung nicht perfekt ist. Kreativität und bewusstes Handeln sind fester Bestandteil von Kunst. Schönheit liegt im Auges des Betrachters, Kunst im Auge des Schaffenden und Wert im Auge des Zahlenden.

    Ralph W. Lambrecht http://www.darkroomagic.com

    fluuu
    Meine Homepage
    26.02.2009 - 00:21
    keine kommerzielle Verwertung

    Hallo, natürlich ist für jede künstlerische Arbeit das Bewusstsein unausweichlich aber das Unbewusste ist mindestens genauso bedeutend. Von meiner Website zitiert klingt es so: Das Wesen der künstlerischen Fotografie liegt darin, dass ein inhaltliches Anliegen zum Ausdruck kommt und deren Zweck meist nicht unmittelbar die kommerzielle Verwertung ist. Bei der künstlerischen Fotografie wird das Medium Fotografie als künstlerisches Ausdrucksmittel oder zum Erzielen aufklärerischer, sozialkritischer oder anderer ideologischer bzw. politischer Wirkungen verwendet. Im allgemeinen ist die künstlerische Fotografie als bildende Kunst zu verstehen und das Foto kann als Werk bezeichnet werden. Fotos sind nach dieser Definition die Interpretation eines Moments und bilden nicht immer die Wahrheit ab, es kann zu Korrekturen am Bild im Labor oder am Computer kommen, dabei sind der Kreativität des Künstlers keine Grenzen gesetzt.

    gruß fluuu www.fluuu-bilder.de

    fluuu
    Meine Homepage
    26.02.2009 - 00:26
    nicht Definition der Kunst

    ...es geht nicht darum Kunst zu definieren sondern es geht darum sich Klarheit zu verschaffen was künstlerische Fotografie ist im Gegensatz zu anderem Gebrauch der Fotografie.

    gruß fluuu www.fluuu-bilder.de

    fluuu
    Meine Homepage
    26.02.2009 - 00:36
    Schönheit???

    Mit der Schönheit ist es so eine Sache, sie bezieht sich meist nur auf die Oberfläche. Schaut man tiefer ins Innere, da wo es fast immer finster ist tauchen bei der selben Sache auch weniger schöne Dinge auf. Dann gibt es auch noch Dinge die durch den Charme der Vergänglichkeit Schönheit ausstrahlen, sie findet man fast nie auf dem Titel eines Hochglanzmagazins aber ich würde gerade solche Arbeiten zu besonders wertvollen Kunstwerken zählen. Die besten Arbeiten die mir in der Fotografie gelungen sind haben einen Hauch Morbidität in reinster Ästhetik dargestellt.

    gruß fluuu www.fluuu-bilder.de

    lexam
    10.08.2009 - 15:37
    sehr kurz gehalten

    Wenn ich es ganz kurz ausdrücken wollte: Ein Foto ist für mich (!) dann Kunst, wenn es Emotionen (gleich welcher Art) erzeugt und dies auf eine nicht billige Art. Billig in einem sehr weiten Sinn, d.h. mit z.B. künstlich wirkenden Effekten, übertrieben, abstoßend im vulgären Sinne etc.

    Die Art und Weise, mit der die Emotionen erzeugt werden ist dann eben ebenfalls wichtig: z.B. subtil oder nicht, nur angedeutet oder deutlich, ausdrucksstark, ironisch etc. Diese Art der Erzeugung sollte wiederum bei dem Betrachter zu dem "ganzen Gericht Foto" passend empfunden werden.

    Ulrich Joho
    Meine Homepage
    12.10.2009 - 17:25
    Dku-Foto

    Hallo Matthias,widmete mich nun schon fast 40 Jahre der dokumentarischen Fotografie und habe nie darüber nachdedacht, ob das Kunst ist oder nicht. Ich wollte (und will) einfach mit meinen Fotos meine ganz subjektive Sicht der Dinge mitteilen. Mit den Mechanismen des Kunst-Markts, dem Drang, immer Neues zu erschaffen, möglichst anders zu sein als bisher alle anderen, gepaart mit euphorischem Hochjubeln in der Szene, kann ich nichts anfangen. Herzliche Grüße - Ulrich joho

    Ulrich Joho
    Meine Homepage
    12.10.2009 - 17:42
    Kunst?

    Hallo fluuu, ich denke, der Betrachter wird beeinflusst - vom Ort der Präsentation, von der Art der Präsentation (ein Foto im Riesenformat muss Kunst sein, weil ich das, obwohl Autor toller Urlaubsbilder, nicht kann), vom Motiv (Ungegenständliches, nicht so recht Erkennbares muss ja Kunst sein) und der Würdigung aus dem Munde von Szene-Größen, die auch dem Banalsten noch eine gewichtige Bedeutung gibt. Nicht der so manipulierte Galeriebesucher fällt, meiner Meinung nach, das Urteil, sondern der Markt mit seinem Beziehungsgeflecht. "Grenzüberschreitungen", "völlig neue Dimensionen" werden bejubelt, Banales wird gepriesen - Hauptsache nicht gesellschaftlich konkret. Anderssein um jeden Preis! Herzliche Grüße - Ulrich Joho

    Ulrich Joho
    Meine Homepage
    12.10.2009 - 17:48
    Esel

    Hallo Ralph, danke für Deinen Kommentar zu meinem Film - bin so auf diese interessante Diskussion gestoßen. Hier nur eine kurze Frage: Was ist aber, wenn der Esel einen bekannten Namen hat? Gruß - Ulrich Joho

    Ulrich Joho
    Meine Homepage
    12.10.2009 - 17:58
    Kunst oder nicht?

    Hallo, genau! Sekunden entscheiden beim Betrachten. Geht mir jedenfalls so. Beobachte aber in Ausstellungen oft auch längeres Vverweilen. Was hat das zu bedeuten? Warum diese dreißig Meter lang gereihten Asphaltbrocken irgendeiner Autobahn, die erneuert wurde (Berlinische Galerie)? Ist das Kunst, weil an einem wichtigen Ort ausgestellt? Der Besucher muss sich mit dem Angebot auseinandersetzen - wohl oder übel. Gruß - Ulrich Joho

    Ulrich Joho
    Meine Homepage
    12.10.2009 - 18:04
    Kunst-Wert

    Kunst liegt (allein) im Auge des Schaffenden? Ich kann auf einem Gartenteich schwimmende Kronkorken fotografieren - ohne Mäzen nutzt das gar nichts. Gruß - Ulrich

    Ulrich Joho
    Meine Homepage
    12.10.2009 - 18:07
    Emotionen

    Danke!

    fluuu
    Meine Homepage
    25.11.2009 - 22:47
    auch kurz

    ...kann das Wahrnehmen des Werkes als Betrachter nicht vom kreativ/schöpferischen Prozess trennen, es fließt ineinander über. So erschließt sich intuitiv ein Kunstwerk oder auch nicht, es hängt von verschiedenen Faktoren der Umwelt ab und von eigenen inneren Vorgängen. Es funktioniert nicht jedes Werk immer überall gleich. Eine Definition der Kunst allgemein gibt es nicht...

    gruß fluuu www.fluuu-bilder.de

    Wendler
    Meine Homepage
    29.01.2010 - 03:52
    Was ist Kunst?

    Das Wort Kunst bezeichnet im weitesten Sinne jede entwickelte Tätigkeit, die auf Wissen, Übung, Wahrnehmung, Vorstellung und Intuition gegründet ist (Heilkunst, Kunst der freien Rede). Im engeren Sinne werden damit Ergebnisse gezielter menschlicher Tätigkeit benannt, die nicht eindeutig durch Funktionen festgelegt sind. Kunst ist ein menschliches Kulturprodukt, das Ergebnis eines kreativen Prozesses. Das Kunstwerk steht meist am Ende dieses Prozesses, kann aber seit der Moderne auch der Prozess selber sein. Ausübende der Kunst im engeren Sinne werden Künstler genannt.

    Aus Wikipedia L. Gr.

    Ps. Haben schon vor zwanzig Jahren auf der Fotoschule uns darüber den Mund fusslig geredet. Ich weiß es immer noch nicht. Ich weiß nur das manche Dinge z.B. Fotografien mich "berühren" andere wiederum nicht.

    Hm na ja. Auf jeden Fall viel Spaß ihr alle beim Fotografieren

    neuhaus
    06.03.2010 - 12:14
    Die Suche nach Definition

    Das Dilemma in der Kunst ist : es lässt sich nur schwer eine geeignete Definition finden. Vor ein paar hundert oder tausend Jahren war das sicher nicht so problematisch, da war die Kunst noch kein Massenprodukt. Die Leute hatten wohl kaum Zeit sich mit den schönen Künsten zu beschäftigen, frei intapretiert nach dem brechtschen Moralgesetz " Erst kommt das Fressen, dann kommt der Sinn fürs Schöne". Die wenigen die sich dann doch der Kunst gewidmet haben, sei es als Auftraggeber, oder Kunstschaffender, konnten in aller Ruhe das als Kunst definieren was sie dafür hielten und manchmal lagen sie im Nachherein auch ziemlich daneben. Definiert haben dann zumeist eh nur die, die Kunst bezahlt und sich ihre Künstler "gehalten" haben. Nun ist die Fotografie erst recht spät am Kunsthimmel erschienen und dann auch nicht gleich auf Anhieb als Kunstform angesehen worden. Aus dem reinen Handwerk, dem Beherschen und der Weiterentwicklung der Technik, haben sich unendlich vielfältige Erscheinungsformen entwickelt. Der entscheidende Unterschied zur "klassischen" Kunst aus der Antike, der Renaissance, Romatik oder auch der klassischen Modernen ist für mich jedoch folgender: Die Kunst ist durch die mediale Vielfalt jedem zugänglich, wir (zumindest in den westlichen Wohlstandskulturen) haben Zeit und Muße uns mit ihr zu beschäftigen. Im speziellen in der Fotografie ist es sehr vielen Menschen möglich durch die Digitaltechnik den handwerklichen Aspekt der Kunst immer einfacher zu erlernen und zu beherrschen. Das was aus meiner Sicht neben dem Blick für das Licht, das Motiv und die Komposition einen Teil der Kunst in der Fotografie noch zu analogen Zeiten ausgemacht hat, nähmlich die perfekte Beherrschung der Technik, hat an Bedeutung verloren. Ich sehe dem digitalen Bild nicht mehr an ob darin akribisch in Fotoshop gebastelt wurde (was dann sicher auch wieder eine Kunst für sich ist) oder ob aus 500 vergurkten Aufnahmen eine "kunsttauglich" ausgewählt wurde. Am Ende zählt aber immer noch das scharfe Auge, dass die Dinge so in ein Bild oder eine Bildthematik hineindenkt, dass es den Menschen bewegt, anregt, unser Denken und Sehen beeinflusst, inspiriert oder einfach nur verweilen lässt. Wann ein solches fotografische Abbild jedoch wirklich zur Kunst erhoben wird entscheiden am Ende immer noch die, die sie ausstellen, bezahlen, lehren oder sich selbst "Künstler" nennen dürfen.

    Wer in der Masse an guter oder künstlerischer Fotografie noch eine Nische entdeckt ist aus meiner Sicht schon Künstler an sich, auch wenn ihn die oben beschriebenen Instanzen noch nicht durch die Kunsttür einlassen. Wer die Menschen mit seiner Fotografie berührt ist für mich schon Künstler an sich, auch wenn der Stil, das Thema und was weiß ich noch schon hundertmal dagewesen ist. Wer durch seine Bilder Menschen inspiriert oder den Blick auf das was scheinbar "ist" verändert, ist für mich schon Künstler an sich, auch wenn die Aufnahmen technisch manchen Graustufenpedanten die Haare zu Berge stehen lassen.

    Also mein Tip für Alle die sich im Herzen als Künstler fühlen: Niemals aufhören zu knipsen, vielleicht gefällst ja mal Einem der sich damit auskennt.

    Die, die sich damit auskennen sollten sich aber bitte nicht zu wichtig nehmen, denn was nun wirklich Kunst ist entscheidet am Ende jeder für sich, nämlich dann wenn es für ihn Kunst ist.

    fluuu
    Meine Homepage
    07.07.2010 - 11:49
    keine Definition

    Hallo, dass es keine allgemeingültige Definition für die Kunst oder die künstlerische Fotografie gibt ist Bestandteil der Freiheit kreativ schöpferischer Arbeit. Sobald es eine Definition gibt wird es schwer mit künstlerischer Freiheit, dann ist es oft ein Machwerk oder Konstrukt bzw. Abgekupfert. Es gibt die Kompositionslehre der bildenden Kunst und mit ihr kann Qualität beurteilt werden bei jedem Bildwerk. So ist für einen wirklichen Freigeist die fehlende Definition kein Dilemma, im Gegenteil, es ist die geistige Freiheit. Das setzt jedoch ein Bewusstsein voraus mit Ethik und Moral nur solche Gestaltung zuzulassen die auch wirklich förderlich ist für die Gemeinschaft und nicht für das Ego. Diese innere Haltung haben auch heute nur wenige Menschen auch wenn viele kreativ tätig sind und das ist gut so.

    gruß fluuu www.fluuu-bilder.de künstlerische Fotografie

    stauzi
    27.10.2010 - 23:54
    laabert net .......

    sondern erschafft eure eigene Kunst und erfreut euch daran. Macht Bilder die euch selbst gefallen. Ein echtes Kunstwerk machen dann andere draus.

    Euer Stauzi

    Spoerry
    Meine Homepage
    25.06.2011 - 22:20
    Kunst ist dann Kunst, wenn der Künstler es will.

    Der Kunstcharakter der Fotografie, war lange umstritten. Fotografie ist Handwerk – sagen selbst berühmte Fotografen des 20. Jahrhunderts. Das mag stimmen, wenn es um Reportage, Werbung oder Dokumentation geht. Die reine Abbildung setzt Gestaltung nicht voraus. Wie ein Fotograf eine Sache, ein Thema oder eine Szene gestaltet und letztlich durch digitale Bildbearbeitung veredelt, in unterschiedlichsten, oft auch experimenteller Drucktechnik herstellt, ist in der Summe eben viel mehr als Handwerk - nämlich Kunst.

    Mit einem Volksirrtum sollte vorerst mal aufgeräumt werden. Kunst kommt von Können. Leider falsch. Demnach wäre Sex Kunst - nur wenn du kannst natürlich. Kleiner Scherz am Rande :) Im Ernst - Kunst stammt dem Wortursprung her von Kunden - etwas Kundtun. Und so verstehen sich auch die meisten Künstler. Sie wollen in der Regel etwas mitteilen - auf etwas aufmerksam machen - protestieren - aufrütteln - provozieren usw. Somit ist Kunst dann Kunst, wenn das Werk im Rahmen des künstlerischen Schaffens eines Künstlers entstanden ist. Ob es vom Publikum als Kunst akzeptiert wird, ist eine andere Frage. Aber selbst sehr berühmte Künstler wie Leonado Da Vinci war zu Lebzeiten nicht als Künstler anerkannt - sondern war einfach nur ein genialer Handwerker. Künstler nach unserem Verständnis gab es zu seiner Zeit nicht. Daher waren Werke aus dieser Zeit auch nicht signiert. Dennoch sind heute alle Menschen der Meinung - Leonardo war ein Künstler obschon er es seinerzeit nicht war - sondern erst viel später als solcher eingestuft wurde.

    Fazit: Kunst ist dann Kunst, wenn der Künstler es will.

    fluuu
    Meine Homepage
    23.07.2011 - 22:47
    Kunst ist Kunst, ist Kunst, ist Kunst

    Natürlich ist es ein Künstler der Kunst schafft aber wer ist Künstler? Es dreht sich immer wieder im Kreis denn das Wesen der schöpferischen Kreativität liegt im Undefinierten und im wenig materiell Rationalen. Die Kunst bleibt flüchtig zwischen Himmel und Erde, sie ist endlich und vergänglich. Ewig lebe die Unendlichkeit.

    gruß fluuu www.fluuu-bilder.de

    mirojan
    08.10.2011 - 17:59
    Kunst ist nicht das Artefakt selbst!

    Hallo Zusammen

    Kunst könnte jedes Artefakt sein, was jedem Betrachter Atemberaubt. Kunst kann ohne Betrachter nicht existieren. Kunst ist oft eine frage der Zeit. Kunst wird zwar durch einen Künstler gestaltet, aber erst der Betrachter entscheidet ob es eine Kunst ist, oder nicht. Kunst ist oft anders sein, ungewohnt zu sein, extravagant. Kunst ist mit Sicherheit nicht: ein Unschafes Eifelturm abzulichten. Aber der Wagnis so ein Unschafes Eifelturmbild der Öffentlichkeit zur zeigen, - wie das Sugimoto vorgemacht hat - ist eines Künstler würdig. Neue Ideen, Kreativität, Fachwissen, und oder extravagant, macht noch lange kein Kunst aus. Ein Artefakt wird erst durch die Betrachter zu Kunst „Ernannt“. Also der Künstler muss mit seinem werk die Seele den Geist und die Sinne des Betrachters zum tiefsten bewegen, erst dann ist aus einem Artefakt eine Kunst geworden. Kunst ist somit der Weg zur Menschlichen Gefühlen und deren Fantasie.

    Somit Kunst ist nicht das Artefakt selbst!

    Sonder eine reihe viele „Gekonnte Zufälle“ die aufeinander treffen, und die Gefühle des Betrachters dominieren.

    Gruß Mirojan

    sahra
    01.03.2016 - 13:24
    Was ist künstlerische Fotografie

    Die Fotografie ist ein Handwerk wie Malen, Komponieren oder andere Betätigungen, die erlernt werden müssen, um sie zu beherrschen. Will man in die künstlerische Fotografie aufsteigen, sollte der Schaffende das fotografische Handwerk in seiner enormen Spannbreite so beherrschen, dass sein Bild auf einer höheren Stufe des handwerklichen Könnens schon allein eine Besonderheit darstellen kann. Das künstlerische Element beginnt meines Erachtens mit dem Bedürfnis des Schaffenden, nie aufzuhören dazulernen zu wollen, neugierig auf Neues zu sein und damit zu experimentieren, Es mündet in einen Entwicklungsprozess, in dem schaffender Fotograf und somit auch seine fotografischen Darstellungen an Gestaltung, Form und Ausdruck wachsen. Als künstlerische Fotografie könnte man vielleicht die Arbeit eines Fotografen bezeichnen, der es versteht, sich mit einer bewussten Wirkung seiner Bilder auszudrücken.

    diwell
    22.05.2016 - 23:52
    Was ist künstlerische Fotografie

    Ich denke, das der Begriff " Kunst" für sich selbst ein "Kunstwort" ist, das im Grunde nicht definierbar ist. Letzendlich reden wir hier über Arbeitsergebnisse handwerklicher Arbeit, ganz gleich ob Musiker, Maler, Bildhauer oder eben Fotograf und vielleicht eher der Suche nach Anerkennung und Bekanntheit als nach etwas scheinbar undefinierbarem. Es gibt ja auch genug Beispiele dafür, das etliche "Künstler" ihre Verbreitung / Bekanntheit weniger durch das handwerkliche Können sondern vielmehr durch kluge und aggressive Selbstvermarktung erfahren haben. So gesehen ist es auch grosse Kunst, jemandem derart von sich zu überzeugen, das dann 5kg Butter oder hingeworfene Rettungsdecken als "Kunstinstallation" Anerkennung finden. Und das hat ja jetzt wirklich weniger mit handwerklichem Können zu tun.... Der Begriff Kunst ist daher wohl eher als "Gesamtpaket" greifbar, wenn derjenige es mit seiner Methode geschafft hat, Anerkennung zu finden. Ganz gleich mit welchen Mitteln....

    Kommentar hinzufügen

    Jetzt mit FotoTV. loslegen und bessere Fotos machen

    Jetzt Vollmitglied werden

    mehr als 3000 Videos + DigitalPHOTO Magazin

    Kostenlose Filme sichern

    unverbindlich testen

    • Stellar Videoproduktion Köln
    • Presse
    • Impressum
    • AGB/Widerruf
    • Datenschutz