Überblick über die Bildbearbeitungsmöglichkeiten in Aperture
Eine Gegenüberstellung von Rebekka Strauß |
Aperture Tutorial von Rebekka Strauß |
Aperture Tutorial von Rebekka Strauß |
Aperture Tutorial von Rebekka Strauß |
Preisgünstige Photoshop-Alternative für Mac |
Fusion Technik und klassisches HDR im Vergleich |
Capture One Tutorial von Elmar Weiss |
Nachbearbeitung von Langzeitbelichtungen |
Play it again... |
Bildbearbeitung in Aperture
Rebekka Strauß optimiert ihre Fotos
In diesem Aperture Tutorial gibt Rebekka Strauß einen Überblick über die Bildbearbeitungsmöglichkeiten in Apple Aperture 3.
In Aperture lassen sich neben Jpgs und Tiffs auch Raw-Dateien im integrierten Raw-Konverter bearbeiten. Die Optimierung erfolgt in Aperture verlustfrei, das heißt, die Original-Bilddatei wird dabei nicht verändert. Zudem lassen sich die Bearbeitungsschritte hinterher noch rückgängig machen.
Mit den Voreinstellungen bietet Apple Aperture 3 gute Möglichkeiten, um Bilder auf die Schnelle verbessern zu können. Ein persönliches Feintuning der Optimierung ist hinterher immer noch möglich.
Mit Hilfe von Werkzeugen, wie dem Pinsel, lassen sich zudem Bildbereiche einzeln korrigieren, was z.B. bei einer selektiven Farbkorrektur sehr nützlich ist.