Through the Lens - Die Blitzbelichtungsmessung
Einführung in die Blitztechnik |
Die Umgebung macht das Bild |
Frei Bewegen trotz Blitz |
Den Blitz bewusst einstellen |
Natürliches Sonnenlicht imitieren |
Wie die Kamera das Licht sieht |
Mit der richtigen Zeit nie mehr verwackeln! |
Mit Abstand und Größe das Licht gestalten |
Play it again... |
Blitzkurs 2 - TTL
Der Blitz denkt mit
Im zweiten Film der Blitzkurs-Reihe zeigt FotoTV.-Experte Stephen Petrat, wie man aus dem technisch richtigen Bildergebnisses des ersten Film auch ein schönes Motiv erstellt.
Er stellt neben der Korrektur der Belichtung, auch die Blitzbelichtungskorrektur vor, mit der Ihr die Intensität des Blitzes in Relation des Motivs und Umgebungslichts verändert. So könnt Ihr mit dem Blitz den Vordergrund so aufhellen, dass das Motiv im Verhältnis harmonisch ausleuchtet ist. Die Kamera benutzt dafür die TTL-Funktion: Through the Lens bedeutet, dass die Kamera, bevor die Aufnahme gespeichert wird, einen Vor-Blitz abgibt, um die Intensität des Hauptblitzes zu bestimmen. Diese Funktion ist sehr hilfsreich, da dadurch die wahrnehmbare Blitzhelligkeit auf dem Foto unabhängig von Motivabstand und Raumgröße gleich bleibt.
Als Tipp zeigt Stephen den kreativen Einsatz des im Aufsteckblitz eingebauten Zoom-Reflektors, wodurch man den Lichtkegel fokussieren kann und damit einen ansprechenden Look erzeugt.