Einführung in die Nik Collection 1
Michael Frede zeigt den Workflow in Lightroom
Sebastian Ried erklärt die Funktionsweise |
Lightroom CC Crashkurs für Einsteiger - Folge 2 |
Lightroom 4 Kompendium - Kapitel 3 |
Kataloge und Sammlungen |
das Verlaufswerkzeug |
Lightroom 4 Kompendium - Kapitel 7 |
Tutorial mit Marianne Deiters |
Grundlagen der Langzeitbelichtung 4 |
Play it again... |
Startschuss für eine neue Tutorialreihe zu einer Software, die bisher bei FotoTV. noch nicht behandelt wurde. Die Rede ist von der Nik Collection, die seit geraumer Zeit kostenlos verfügbar ist.
Die Nik Collection ist ein Bundle, bestehend aus verschiedenen Filter-Plug-ins, die von der Firma Nik Software entwickelt wurden und u.a. in Lightroom und Photoshop angewandt werden können. 2012 kaufte Google Nik auf und bietet die Collection seit einiger Zeit kostenlos an. Mittlerweile wurden die Plug-ins wiederum an DxO weiterverkauft.
Ein herausragendes Merkmal der Software dürfte die U-Point-Technologie sein. Damit lassen sich im Bild Kontrollpunkte festlegen, sodass auf einfache Weise partielle Korrekturen möglich sind.
In zwei Filmen wird euch Michael Frede das grundlegende Arbeiten mit der Nik Collection vorstellen, bevor dann in weiteren Filmen fortgeschrittene Techniken erklärt werden. In dieser ersten Folge, zeigt euch Michael den Umgang mit der Nik Collection innerhalb von Lightroom.