Composing in der Architekturfotografie
Die Grundlagen der Zentralperspektive |
Die Über-Eck Perspektive |
Gekippte Perspektive in kleinen Räumen |
Betrachter einladen durch Kameranähe |
Die Kamerahöhe und ihre Wirkung |
Vordergrund macht Bild gesund! |
Available Light nutzen, korrigieren und unterstützen |
Adobe Lightroom und HDR-Bildbearbeitung |
Play it again... |
0 h 07 m 21 s
09.07.2019
Innenräume fotografieren 9
Bildbearbeitung und Composing
Im neunten Teil der Tutorial-Reihe "Innenräume fotografieren" zeigt euch Innenarchitekt und Fotograf Christian Wadsack, welche Nachbearbeitungen er vornimmt und wie viel Arbeit im perfekten Architekturbild liegen.
Retusche und kleine Mogeleien gehören nicht erst seit den Model-Mode-Magazinen zum Standardprogramm jedes Photoshopers. Auch in der Architekturfotografie muss der ein oder andere Makel ausgebessert werden, um das perfekte Bild abzurunden. Kleine Verunreinigungen oder Kratzer können wunderbar weggestempelt werden.
Am Ende schauen wir auf Bilder, bei denen man die Nachbearbeitung nicht ahnt! Genau so soll es sein.